Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


talks:de:wuf:present

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
talks:de:wuf:present [2019/04/13 20:04] ckuellstalks:de:wuf:present [2024/04/10 10:03] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 6: Zeile 6:
 // //
  
-Zusammenfassung: Dieses kurze Thesenpapier wird an der TH Lübeck zu Positionierung der Wasserforschung vorgestellt. Es gibt eine kurze Präsentation von 3 Folien auf der Basis dieses Themenpapier.+Wir setzen in der Forschungslandschaft einen Schwerpunkt auf **"Water Engineering**", //angewandte und auf die Praxis ausgerichtete Wasserforschung//, die umsetzbare und technische Lösungen für die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in der Region, in Deutschland, Europa auf internationalem Niveau entwickelt.
  
-===== Ausrichtung ===== 
  
-Die Umwelt- und Wasserforschung an der TH Lübeck:  
-  * ist international ausgerichtet mit einem Schwerpunkt auf Europa,  
-  * die Studiengebiete sind in der Region Norddeutschland verankert,  
-  * befasst sich mit europäischen Wasser-Themen (Wasserrahmenrichtlinie, Hochwasserschutzrichtlinie),  
-  * und mit gesellschaftlichen Herausforderungen Klimawandel, Urbanisierung, nachhaltige Ernährung, 
-  * arbeitet nach internationalen Standards.  
- 
-===== Themen ===== 
- 
-Deutschland hat in der technischen Zusammenarbeit einen Schwerpunkt im Bereich Umwelt und Wasser gelegt. Wir sehen dies als eine Chance, in einem Ökosystem der Wasserforschung mit starker nationaler Förderung zu arbeiten.  
- 
-Wir setzen in der Forschungslandschaft einen Schwerpunkt auf **"Water Engineering**", //angewandte und auf die Praxis ausgerichtete Wasserforschung//, die umsetzbare und technische Lösungen für die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen in der Region, in Deutschland, Europa auf internationalem Niveau entwickelt. 
  
 ===== Innovation ===== ===== Innovation =====
  
-"//Water Engineering//" liefert unter Verwendung und Berücksichtigung der natürlichen Gegebenheiten innovative Lösungen, wasser-bezogene Umweltdienstleistungen verstärken, zu schaffen und erhöhen:+"**Water Engineering**" liefert unter Nutzung und Berücksichtigung der natürlichen Gegebenheiten Lösungen für die Wasserwirtschaft:
  
   * Wasser zurückhalten und speichern (Grundwasseranreicherung)   * Wasser zurückhalten und speichern (Grundwasseranreicherung)
Zeile 33: Zeile 20:
   * den Wasserverbrauch verringern (industrielle Ökologie)   * den Wasserverbrauch verringern (industrielle Ökologie)
  
-Im Gegensatz zu klassischem Methoden wird hierbei die Natur einbezogen und ist die Grundlage der Ingenieurlösung (nature-based solutions).+//Die Natur ist __Grundlage__ der Ingenieurlösung (nature-based solutions).// 
 + 
 +===== Ausrichtung ===== 
 + 
 +Die Umwelt- und Wasserforschung an der TH Lübeck:  
 +  * ist international ausgerichtet mit einem Schwerpunkt auf Europa,  
 +  * die Studiengebiete sind in der Region Norddeutschland verankert,  
 +  * befasst sich mit europäischen Wasser-Themen (Wasserrahmenrichtlinie, Hochwasserschutzrichtlinie),  
 +  * und mit gesellschaftlichen Herausforderungen Klimawandel, Urbanisierung, nachhaltige Ernährung, 
 +  * arbeitet nach internationalen Standards.  
  
 ===== Techniken ===== ===== Techniken =====
  
-  * Der internationale Studiengang "Water Engineering" ist ein Motor für die inhaltliche Entwicklung neuer Ansätze für das Wasseringenieurwesen und schafft internationale Vernetzung mit jungen Ingenieuren und Forschern. +  * Der internationale Studiengang "**Water Engineering**" ist ein Motor für die inhaltliche Entwicklung neuer Ansätze für das Wasseringenieurwesen und schafft internationale Vernetzung mit jungen Ingenieuren und Forschern. 
-  * Die Umwelt- und Wasserforschung arbeitet eng mit den benachbarten Fachdisziplinen Angewandte Naturwissenschaft und Umweltforschung (Prof. Reintjes) und I&E (Prof. Horst Hellbrück) interdisziplinär zusammen. +  * Die Umwelt- und Wasserforschung arbeitet interdisziplinär eng mit den benachbarten Fachdisziplinen Angewandte Naturwissenschaft und Umweltforschung (Prof. Reintjes) und I&E (Prof. Horst Hellbrück) zusammen. 
   * Wir verwenden moderne naturwissenschaftliche Methode der numerischen Modellierung, Programmierung (Matlab, R, Python) und unterstützen die Digitalisierung von Datenerhebung, Auswertung und Planungswerkzeugen.   * Wir verwenden moderne naturwissenschaftliche Methode der numerischen Modellierung, Programmierung (Matlab, R, Python) und unterstützen die Digitalisierung von Datenerhebung, Auswertung und Planungswerkzeugen.
  
-==== Transfer ====+===== Transfer =====
  
   * Die Umwelt- und Wasserforschung arbeitet eng mit Firmen, der Wirtschaft, Verbänden und Forschungsförderern zusammen.    * Die Umwelt- und Wasserforschung arbeitet eng mit Firmen, der Wirtschaft, Verbänden und Forschungsförderern zusammen. 
/usr/www/users/uhydro/doku/data/attic/talks/de/wuf/present.1555178692.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/04/10 10:18 (Externe Bearbeitung)